Wer sind die drei #Soldaten aus dem #Karfreitags-Gefecht, die wir begleiten? Wie wirken die einschneidenden Ereignisse im #Afghanistan-Einsatz auf #Truppe und Öffentlichkeit?
Ich möchte euch diese Folge und auch die anderen wärmstens ans Herz legen, die andere Folge die ich auch dringed empfehlen will ist die “Wie Vögel vom Himmel (2/1)”, einfach dem Quellenlink folgen!
Wer das #Geldsystem reformieren will, sollte es verstehen. Teil 1 von “Neues Geld” geht deswegen den Fragen nach: Wie funktioniert unser Geldsystem? Müssen #Banken sparen, um #Geld zu verleihen oder scha…
Inhalt: 2017 zieht die #AfD in den #Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft #AlexanderGauland seiner #Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD s…
Es handelt sich um einen Beitrag eines fünfteiligen Podcast zur AfD und dem Leak der Chatprokolle der WhatsApp Gruppe der letzten AfD Bundestagsfraktion. Sehr interessanter Einblick.
Er wurde 2016 vom #Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zum
Sonderberichterstatter über #Folter ernannt und verfasste 2019 einen
Bericht über den investigativen Journalisten und Politaktivisten Julian #Assange.
Die URL der MP3 hat leider Trackinginfo, ich bin nicht sicher wie ich das entfernen kann. Es ist nur das Intro.
Heute eine Empfehlung zu einer englischen Podcast-Reihe, die auf rechten #Terror in #Deutschland blickt, die Zusammenhänge erklärt und die verschiedenen #Netzwerke, #Anschläge, #Morde, die in Deutschland immer wieder viel zitierten #Einzelfälle, genauer beleuchtet. Der Podcast stammt von der #NewYorkTimes und ist sehr spannend und gut anzuhören.
Es ist beschämend was hier alles zu Tage gefördert wird, nicht das es nicht schon alles irgendwo mal berichtet oder aufgeschrieben wurde, aber hier ist es gesammelt und in einer Reihe von #Podcasts aufbereitet und es werden Zusammenhänge aufgeführt.
Die Webseite zum Podcast bei der New York Times findet ihr hier.
Ich habe den Podcast über diese URL abonniert, habe einfach nach dem Podcast in meinem Podcast Client gesucht.
Die aktuelle Folge ich Folge 5, man sollte die Folgen aber chronologisch anhören.
Bisher ging es um #FrancoA, den #NSU und den #Mord an #WalterLübcke. Wahrscheinlich habe ich noch einiges Vergessen und zu Teil 5 kann ich noch nichts schreiben.
Das Brexit-Drama geht langsam aber sicher in seine finale Phase über
Irgendwie ist viel aber auch sehr wenig passiert. Die #Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU gingen in den letzten fünf Monaten viel hin und her aber wenig voran. #BorisJohnsons Regierung hat immer noch nicht klar gesagt, auf welches Ergebnis sie eigentlich hinarbeiten wollen und die Zeit läuft davon. Jetzt muss in wenigen Wochen eine Einigung erzielt werden, bevor das #EuropäischeParlament seine letzte Sitzung des Jahres abhält und eine Lösung auch rechtlich abgesichert werden kann. Es droht also entweder ein No-Deal-Szenario, dass das #Karfreitagsabkommen verletzt oder ein EU-Deal-Szenario, in dem #UK eine mehr als schwache Position hat.
Mehr als 500 Millionen Euro Steuergelder verzockt, geheime Treffen und Verstöße gegen Vergabe- und Haushaltsrecht. Die Vorwürfe gegen #Bundesverkehrsminister Andreas #Scheuer wiegen schwer. Umso erstaunlicher, dass der #Minister noch im Amt ist. #SPIEGEL-Redakteur Gerald Traufetter rekonstruiert die Geschichte hinter dem Skandal.
Nach dem dazwischengeworfenen Spezial über die BND-Klage setzen wir jetzt das normale Programm wieder fort. Es gibt allerdings wackelige digitale #Sicherheitslagen zu berichten und diverse thematische Wiedergänger aufzugreifen. Und mittendrin streiten wir uns noch, wer die besseren Witze macht. You decide!
Kaum ein Thema belastet das Verhältnis zwischen #Russland und dem Westen so stark wie die Osterweiterung der #NATO. Während der Westen sich keines gebrochenen Versprechens schuldig fühlt, sieht sich Russland belogen und betrogen. Dokumente zeigen: Beide Seiten machen es sich zu einfach.