Hatte seit Jahren schwarze Striemen an der weißen Türe des Gäste-WC, hatte da schon mit allerlei Dingen versucht die zu entfernen. Hiermit ging es dann mit ein paar mal drüberreiben. Die 1,55 Euro waren es wert.

Quelle:
#WDR Feature-Depot
#Viren sind mehr als #Krankheitserreger. Sie sind Motor unserer Ökosysteme. Sie vernichten und erschaffen – und sind bis heute ein Rätsel. Was macht diese Organismen so überlebensfähig
Autorin: Dagmar Röhrlich und Michael Lange
Beschreibung:
Die #Blutproben der #Probanden für die beiden #Impfstoffe lagern nur wenige Zentimeter nebeneinander: Das #Ebola-Vakzin dient Hamburger #Forschern als Blaupause für eine #Impfung gegen das #Coronavirus.
Dabei wurde #Ebola international jahrzehntelang kaum beachtet. Mehr als 20 Mal brach die #Seuche in #Afrika aus. Erst während des weltweit größten Ausbruchs in #Westafrika 2014 nahm die #Impfstoffforschung richtig Fahrt auf. Für diesen Ausbruch kam der #Impfstoff allerdings zu spät – und für die beteiligten Impfstoff-Forscher war es ein kräftezehrender Langstreckenlauf. Er hat sich aber gelohnt: Denn für den Ausbruch Mitte 2018 im #Ostkongo konnte er genutzt werden. Mitte Juni 2020 erklärte die #WHO den Ausbruch für beendet. Was hat die #Wissenschaft gelernt? Und warum ging es nicht schneller?
Die Auslandsreporterin #FionaWeberSteinhaus war dem Ebola-Impfstoff auf der Spur, von den ersten Spritzen an Testpersonen im Ost-Kongo bis zur Produktion im niedersächsischen Burgwedel. Sie hat mit deutschen #Infektiologinnen gesprochen, mit Überlebenden der Epidemie in der Provinz Nord-Kivu und mit Rebellen, die Werbung für die Impfung machten. Im #Podcast mit Host #MajaBahtijarević erzählt sie, wie das Forscherteam arbeitet, wie die ersten Dosen verimpft wurden und warum wilde Gerüchte in der #Bevölkerung im #Kongo oft gar nicht so viel anders waren als heute in der #CoronaKrise in #Deutschland.
Quelle:
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
Feed abonnieren:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml
Beachreibung:
Die #Geschichte des #Antisemitismus reicht 2.000 Jahre zurück, begann als #Feindschaft des #Christentum gegen das #Judentum, fand ihren traurigen Höhepunkt in der #Shoah – und ist auch heute noch lange nicht aus den Köpfen der #Menschen verschwunden.
Die moderne #Antisemitismusforschung versucht, #Antisemitismus quantitativ und auch qualitativ zu erfassen. Wie weit ist er verbreitet? In welchen Formen tritt er auf? Und warum ist er so stabil? Doch die #Forschung steht auch immer wieder in der #Kritik: Sie gilt als #politisch vermintes Terrain und immer wieder wird ihr methodische Schwäche vorgeworfen. Unser Autor #PatricSeibel hat mit #Forscherinnen und #Forschern über ihre Arbeit und den Jahrhunderte alten Antisemitismus gesprochen. Im Gespräch mit #LucieKluth geht es außerdem um Antisemitismus im #Feuilleton und auf der #Comedy-Bühne und um die Codes der #Coronaleugner.
Quelle:
#Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von #NDR Info
Feed abonnieren:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2994.xml
Description:
As it became clear that #Europe was heading into another deadly wave of the #coronavirus, most of the continent returned to #lockdown. #European leaders pushed largely similar messages, asking citizens to take measures to protect one another again, and governments offered broad financial support.
Weeks later, the effort seems to be working and #infection rates are slowing.
In several parts of the #UnitedStates, it’s a different story. In the Midwest, which is experiencing an explosion of cases similar to that seen earlier in #Europe, leaders have not yet managed to come up with a coherent approach to loosen the #virus’s grip.
Is it too late for the New World to learn from the Old?
Guests: Matina Stevis-Gridneff, who covers the European Union for The New York Times, and Mitch Smith, a national correspondent for The Times based in the Midwest.
Source and more information:
We want to hear from you. Fill out our survey about The Daily and other shows at: nytimes.com/thedailysurvey. For more information on today’s episode, visit nytimes.com/thedaily
Feed abonnieren:
http://feeds.podtrac.com/zKq6WZZLTlbM
Beschreibung:
Das Brexit-Drama geht langsam aber sicher in seine finale Phase über
Irgendwie ist viel aber auch sehr wenig passiert. Die #Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU gingen in den letzten fünf Monaten viel hin und her aber wenig voran. #BorisJohnsons Regierung hat immer noch nicht klar gesagt, auf welches Ergebnis sie eigentlich hinarbeiten wollen und die Zeit läuft davon. Jetzt muss in wenigen Wochen eine Einigung erzielt werden, bevor das #EuropäischeParlament seine letzte Sitzung des Jahres abhält und eine Lösung auch rechtlich abgesichert werden kann. Es droht also entweder ein No-Deal-Szenario, dass das #Karfreitagsabkommen verletzt oder ein EU-Deal-Szenario, in dem #UK eine mehr als schwache Position hat.
Quelle und mehr Infos:
UKW
Von ChristophBeschreibung:
#WikiLeaks hat vor zehn Jahren Tausende #Dokumente veröffentlicht, die #Kriegsverbrechen der #USA im #Irak-Konflikt belegen sollen. Die USA wollen den Gründer der Plattform, Julian #Assange, wegen #Geheimnisverrat vor Gericht stellen. Viele #Journalisten sehen das als Angriff auf die gesamte Branche.
Author: Christoph Sterz
www.deutschlandfunk.de, #Hintergrund
Quelle:
Hintergrund – #Deutschlandfunk
Feed abonnieren:
http://www.deutschlandfunk.de/podcast-hintergrund.725.de.podcast
Beschreibung:
Auf insgesamt 1,56 Billionen Dollar belaufen sich die Schulden der #US-Amerikaner allein für #Studienkredite. Um die Investition in ihre eigene #Bildung stemmen zu können, greifen immer mehr #Amerikaner zu illegalen Mitteln. Wie die 37-jährige Rita aus #NewYork, die sich zu einer #Scheinehe entschied.
Quelle:
Das Feature – #Deutschlandfunk
Feed abonnieren:
http://www.deutschlandfunk.de/podcast-das-feature.1248.de.podcast.xml
Beschreibung:
Die britische Kolonialmacht betreibt eine aggressive #Außenhandelspolitik und scheut nicht davor zurück, Drogen einzusetzen, um das chinesische #Kaiserreich in die Knie zu zwingen. Nach zwei #Opiumkriegen muss sich #China geschlagen geben und 1860 wird #Hongkong #britische #Kronkolonie.
Quelle:
Eine Stunde History – #Deutschlandfunk Nova
Feed abonnieren:
http://dradiowissen.de/podcast/eine-stunde-history
Beschreibung:
Heute werden in #Deutschland fast drei mal so viele Güter transportiert, wie vor 30 Jahren. Die meisten davon auf der Straße. Doch #LKW verbrennen große Mengen Diesel. Das ist mies fürs #Klima. Schon lange fordern Verkehrsexperten deshalb: Mehr #Güterverkehr auf die Schiene! #Autokorrektur zeigt, wie das endlich klappen könnte – und auch wo es kaum Sinn ergibt.
Stimmt gerne ab für Autokorrektur beim UmweltMedienpreis. Unter: https://www.duh.de/publikumspreis/
Quelle
Autokorrektur – Der #Quarks #Podcast für bessere #Mobilität
Feed abonnieren:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/quarks-autokorrektur/autokorrektur-106.podcast