Auf insgesamt 1,56 Billionen Dollar belaufen sich die Schulden der #US-Amerikaner allein für #Studienkredite. Um die Investition in ihre eigene #Bildung stemmen zu können, greifen immer mehr #Amerikaner zu illegalen Mitteln. Wie die 37-jährige Rita aus #NewYork, die sich zu einer #Scheinehe entschied.
#Maskenpflicht sogar im Freien und Treffen nur in Kleingruppen. Im Vergleich zu europäischen Nachbarn hat #Deutschland gerade vergleichsweise milde #Corona-Maßnahmen und niedrige Infektionszahlen. Warum sind die #Proteste ausgerechnet hier so laut? Der Soziologe Armin Nassehi hat Antworten.
Schon vor der #Corona-Krise waren wichtige #Medikamente über Monate nicht lieferbar. Viele davon werden heute fast ausschließlich in #China und #Indien hergestellt. Aus Kostengründen. In #Deutschland wurde dagegen die letzte große #Antibiotika-Fabrik 2017 stillgelegt.
#Gangelt im Kreis #Heinsberg, Februar 2020 – Die #Kappensitzung der Langbroicher „Dicke Flaa” ist #Deutschlands erstes Superspreading-Event. Die Unsicherheit ist groß: Wie gefährlich ist das #Coronavirus wirklich? Bonner #Virologen sehen die einmalige Gelegenheit zur Feldforschung und versprechen schnelle Antworten.
Beschreibung:
In der Großregion #Frankreich – #Luxemburg – #Saarland sind seit Wochen die #Grenzen dicht, und totgeglaubte #Feindbilder erwachen wieder. Wird in der #Corona-Krise das “grenzenlose #Europa” zu Grabe getragen oder kann aus der Krise ein stärkeres entstehen?
Im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten kam #Deutschland 2008 gut durch die #Finanzkrise. Auch in der #Coronakrise wird der Bundesrepublik wohl eine Schlüsselrolle zukommen. Deutschlands Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik sorgt in #Europa für alte und neue Konflikte.
Die #Coronakrise hat Millionen Menschen zu Heimarbeitern gemacht. Firmen, bei denen #Homeoffice bislang kein Thema war, müssen plötzlich umdenken. Forscher warnen jedoch: Im Homeoffice drohen Isolation und Depression. Die Arbeitgeber sollen die Heimarbeitsplätze technisch angemessen ausstatten.
Beschreibung: #Podcast-Extrafolge zu #Corona und #Tourismus: Reisen ist mit das Schönste, was man sich vorstellen kann. Aber wenn sich wie gerade alles auflöst und sich ein #Virus wie #Corona immer weiter in der Welt verbreitet, kann die Reise zum Horrortrip werden. Wir reden heute über die vielen Reisenden, die draußen in der Welt sind, viele Gestrandete, die sich fragen, was ist jetzt zu tun.
Moderator Philipp Abresch spricht mit Marcus Weiden aus Köln, der gerade durch Argentinien reist und wie viele kalt erwischt wurde vom Corona-Ausbruch. Außerdem mit unserem Korrespondenten in Buenos Aires Ivo Marusczyk, der viele weitere #deutsche#Urlauber getroffen hat. Wir sprechen mit Maren Niemeyer, Leiterin des Goethe-Instituts in #Bangkok über die Lage in #Thailand. Und mit Frank Hartmann, der Krisenbeauftragte des Auswärtigen Amts, der uns nochmal sagt, wie die Bundesregierung den Deutschen im Ausland helfen kann.
Beschreibung:
Müssen wir alle zu Hause bleiben? Nein, sagt der #Virologe. Außerdem: Tests, Ansteckungsraten – und warum #ChristianDrosten weiter nach Italien fahren würde.