Erstmals ist es Forschern gelungen, ein Schwarzes Loch direkt zu beobachten. Mit einem globalen Verbund von Radioteleskopen konnten die Astronomen Bilder eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M87 machen. Die Aufnahme ist jedoch erst der Anfang für die tiefere Erforschung von Schwarzen Löchern.
Beschreibung:
Investoren kaufen Immobilienfirmen. Mieter fragen sich: Wem gehören die Wohnungen? Eine Spurensuche von Schwerin über Hannover bis nach Zypern und Israel.
Beschreibung:
Nicht Fakten sondern kognitive Deutungsrahmen – frames – bestimmen unser Handeln und Denken. Frames können manipulieren, aber auch motivieren. Im politischen Diskurs werden sie oft zur ideologischen Waffe.
Am 6. April 1994 explodiert in Ruanda ein Flugzeug im Landeanflug, das von einer Rakete getroffen wurde. Die Präsidenten von Ruanda sterben bei diesem Attentat. Hutu, die auf Rache aus sind, ziehen mordend durch das Land: Der Genozid an den Tutsi beginnt.
Stammt aus der Podcastreihe “Eine Stunde History” von Deutschlandfunk Nova
Beschreibung:
Wann sind die Sprüche eines Rappers antisemitisch? Wann überschreitet das Gespräch über die Politik Israels die Grenze zum Antisemitismus? Es ist kompliziert in Deutschland über Juden und Israel zu sprechen. Die Wissenschaft versucht Antworten zu geben.
Von Daniel Cil Brecher / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de
Ein Brexit ohne Deal könnte zu einem Zerfall des Vereinigten Königreichs führen, warnte Premierministerin Theresa May – vergebens. Nun steht der Brexit unmittelbar bevor. Die Folgen sind vor allem für Irland und Nordirland fatal. Und geben Kräften für ein Einheitsreferendum Auftrieb.
Ich habe gerade eine interessante Doku über Josephine Baker bei Arte gesehen, eine interessante und bewegende Lebensgeschichte die darin gipfelte, dass sie die einzige Frau war, die in Washington neben Martin Luther King Jr. als offizielle Rednerin eingeladen war und gesprochen hat.
Mir war der Name bis anhin nicht geläufig und ich gehe davon aus, dass es vielen anderen auch so geht, deswegen sei euch die Dokumentation unten wärmstens ans Herz gelegt.
Josephine Baker hat dabei eine wahrlich interessante Lebensgeschichte, geboren in St. Louis, Missouri litt sie dort schon früh unter dem Rassismus in den Südstaaten und verließ diese dann auch bereits früh alleine.
Also ich möchte nicht weitere Infos vorwegnehmen, für den Spoiler am Anfang entschuldige ich mich, schaut die Doku an, entweder direkt hier:
Die Demo in Köln war super, es waren viele Menschen dort, die Piraten haben maßgeblich (auch) finanziell unterstützt. Ich habe sehr viele Fotos und einige Videos gemacht, hier nur die Highlights.
Für ein Neuland, das uns komplett am Arsch vorbeigeht. – CDU
Sammlung am Neumarkt, gleich geht es los.
Neumarkt, Auftakt.
Sad Tube
Demozug am Kölner Dom
Die CDU hat recht, es gab Demogeld, 450,- für alle die 50,- Wechselgeld dabei hatten.
Chaotisch, Dreist, Unfähig (CDU).
#Piraten" data-image-description="<p>Lieber einen albernen Namen als lächerliche Politik. #Piraten</p>
" data-medium-file="https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-300x225.jpg" data-large-file="https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-1024x768.jpg" width="300" height="225" src="https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-300x225.jpg" class="attachment-medium size-medium" alt="Lieber einen albernen Namen als lächerliche Politik. #Piraten" loading="lazy" aria-describedby="gallery-1-83" srcset="https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-300x225.jpg 300w, https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-768x576.jpg 768w, https://plopp.utzer.de/wp-content/sites/3/2019/03/IMAG6971-1024x768.jpg 1024w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" />
Lieber einen albernen Namen als lächerliche Politik. #Piraten
Die länger der Demo, also die Anzahl der Menschen kommt hier noch am besten raus.
Tunnel am Dom.
Einheizen bei Abschlusskundgebung.
Laola Welle am Heumarkt bei der Abschlusskundgebung, davon gab es mehrere.
Hier noch ein Video mit den ersten Reden der Abschlusskundgebung, unter anderem mit Dennis Deutschkämer, stellv. Bundesvorsitzender der Piratenpartei. Das Video habe ich auf YoutTube hochgeladen, es ist einfach zu groß um es selber zu hosten.
Edit: Update mit ein paar Tweets.
Noch ein paar weiter Fotos habe ich bei Twitter geteilt, die findet ihr über diese Suche oder fast alle in diesem Thread:
Einige tolle Informationen gibt es auch noch bei der Atari Frosch zu lesen, sie hat (schon gestern) die Teilnehmerzahlen der Demos zusammengetragen.
Sonst sagt den Piraten doch einfach mal danke auf Twitter, die leisten auf dem Themengebiet (nicht nur dort) wirklich viel tolle Arbeit, oder direkt Danke an Julia Reda. Folgt den Piraten bei Twitter, Diaspora, Facebook und Instagram. Folgt Patrick Breyer (bei Mastodon, bei Twitter oder lest sein Blog) und bleibt wachsam, informiert euch und traut keinem Plakat!